Werk
Künstlerische Themenbereiche: Contemporary Art Coins, Arbeiten mit künstlicher Intelligenz in der Bildenden Kunst, Kunstaktionen mit Drohnen (Avantgarde 2.0), Elysium I / Elysium II (Strukturen der Wirklichkeit Meta-Art), Emergenz (Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.), Strukturen der Wirklichkeit “Meta-Art” (Schwärme, Partikel, …), Robotische Kunst (Analyse zur Schöpfung), Nichts (Ontologische Zyklen zum Sein, zum Nichts, zu Existenz und Wirklichkeit, Meta-Art), Theologisch inspirierte Arbeiten (Im Anfang war das Wort), Von Physik und Metaphysik inspiriert (Malerei & Druckgrafik Meta-Art), Mathematisch inspirierte Arbeiten (Arbeiten auf Leinwand und Papier), Mappings (Künstlerische Landkarten), Fotografie (3D-Fotos), Das Frühwerk (1990-2000)
DichtKunst
2020 // Kunstmappe mit kalligraphischen Zeichnungen zu bekannten Gedichten berühmter Dichter
Contemporary Art Coins von Paul Raas
2018 f. // Verhältnis Währung – Mensch – Kunst // Kupfermünzen und Kupferdrucke
Strukturen der Wirklichkeit
1999 f. // Äste, Himmel, Landschaften und Entscheidungen
Bergbilder
1999 f. // Bergbilder auf Holzplatten und Scheiben aus den Serien “Elysium” und “Strukturen der Wirklichkeit”
Emergenz
2001 f. // Punktarbeiten und Textographen – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Von Physik und Metaphysik inspiriert
2005 f. // Calabi-Yau Landschaften, Singularität, Lücken in der Zeit, …
Künstliche Intelligenz
2017 f. // Arbeiten mit künstlicher Intelligenz in der Bildenden Kunst mit „convolutional neural network“
Nichts
2001 f. // Ontologische Zyklen zum Sein, zum Nichts, zu Existenz und Wirklichkeit
Theologisch inspirierte Arbeiten
2007 f. // Projekt: Im Anfang war das Wort.com und Druckgrafik
Mappings – Künstlerische Landkarten
2001 f. // Zyklus „Kreisreißen“ und „IN THE BEGINNING WAS THE WORD“ als fotografische Mapping.
Paul Raas – Das Frühwerk
1988-1998 // Das Frühwerk der ersten Schaffensdekade (16-26 J.)